Montanmuseum
ÖFFNUNGSZEITEN
11. Mai bis 28. September 2025
Dienstag - Sonntag: 14.30 - 17.30 Uhr
Eintritt: € 5,00/Person (€ 4,00 mit Gastein Card)
Führungen: DI und DO 15.00 Uhr
"Technik einst und jetzt" (ab 5 Personen)
Preis: € 9,00/Person (€ 8,00 mit Gastein Card)
Montanmuseum Böckstein: Das einfache Gebäude, in dem sich das Montanmuseum Böckstein heute befindet, wurde 1743 errichtet und wurde zur Salzlagerung benutzt. Es war nach der Einstellung des Bergbaues dem Verfall preisgegeben und sollte 1976 abgerissen werden. Im Zuge der Unterschutzstellung konnte der Abbruch verhindert werden. Im renovierten Salzstadl wurde im Jahre 1981 das Museum eingerichtet.
Schaukraftwerk
ÖFFNUNGSZEITEN
28. Mai bis 26. September 2025
Eintritt: € 5,00 pro Person
(€ 4,- mit Gastein Card)
(Eintritt mit Mautkarte gratis)
Auskünfte bei der Mautstelle: T. +43-6434-2398
Schaukraftwerk Nassfeld / Sportgastein: Das von Dr. Ing. Karl Imhof erbaute Kraftwerk wurde für die Elektrifizierung des Goldbergbaues im Naßfeld mit dem Wasser des Bockhartsees betrieben. So gab es im Nassfeld einen der ersten Wechselstromgeneratoren Europas. Der Kompressor der Firma Ingersoll New York wurde weltweit nur zwei oder dreimal erzeugt. Diese Kraftwerksanlage wurde renoviert und für Schauzwecke in wieder Betrieb genommen.
Goldwaschen
in der "Alten Pöck" (hinter Hotel Evianquelle!)
6. Juni bis 28. September 2025
Freitag und Sonntag: 10.00 - 14.00 Uhr
Unkostenbeitrag: € 7,00 pro Person/Tag
(mit Gastein Card: € 5,00)
Gegen einen geringen Beitrag erhalten Sie
von uns die passende Goldwasch-Ausrüstung.
Goldwaschen in Böckstein: Bereits aus dem 8. Jahrhundert gibt es Hinweise auf eine Flussgoldgewinnung. Im Mittelalter ist das Goldwaschen zurückgegangen, lebte jedoch im 20. Jahrhundert wieder auf. Hinter dem Hotel Evianquelle in Böckstein steht unsere Goldwäscherhütte. Seit 1998 besteht hier die Möglichkeit, um Gold zu waschen. Versuchen Sie Ihr Glück und begeben Sie sich auf die Suche nach dem Tauerngold.
Ullmannlehen
ÖFFNUNGSZEITEN
1. Juli bis 30. September 2025
Dienstag 16.00 - 19.00 Uhr
Das Haus kann besichtigt werden und ist heute Heimstätte für den Verein der Mineraliensammler Gastein.
Terminvereinbarung: T +43 660 663 22 16
Ullmannlehen in Bad Gastein: Das Ullmannlehen ist möglicherweise eines der ältesten noch erhaltenen Bauernhäuser im Ostalpinen Raum. Diverse Gutachten bestätigen, dass die Geschichte des Hauses in das 15. Jahrhundert zurückreicht.
Bewohnt war das Haus, das seit 1929 im Besitz der Gemeinde Bad Gastein ist, bis Mitte der 90iger Jahre von einer alten Frau mit ihren Ziegen und Hühnern.